LACROIX Electronics

Mit dem Boom von IoT-Lösungen und der zunehmenden Bedeutung der Elektronik in der Industrie wachsen die Herausforderungen bei der Produktion von elektronischen Geräten heute auf ein Vielfaches an. High-Tech-Branchen wie die Avionik, Automotive und Heim- und Gebäudeautomation müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden. Wie lassen sich also vor diesem Hintergrund die Ausfallrisiken minimieren und die Produkte sichern?

Fokus auf die industriellen Prozesse, die eingesetzt werden, um die Kundenanforderungen in Sachen Qualität zu erfüllen.

Genaue Prüfung elektronischer Produkte und Null-Fehler-Strategie

Mit der Einführung immer komplexerer Technologien kommt es umso mehr auf die Zuverlässigkeit der elektronischen Systeme an. Um sich diesen neuen Herausforderungen zu stellen, greift man heute auf breiterer Ebene zu hochauflösenden Kontrollverfahren, die bisher ausschließlich der Mikroelektronik und der Herstellung von Bauteilen vorbehalten waren. Hier kommt zum Beispiel auch die 3D-Laminographie zum Zuge.

In einem Artikel über 3D-Laminograhie erklärt Rafal Lebek, Engineering Manager in Polen:

LACROIXElectronics_LebekRafal

Die 3D-Laminographie in Kombination mit Röntgenstrahlen ist ein extrem leistungsstarkes Fehlerdetektionsverfahren, das heute auch bei elektronischen Karten angewendet wird.

Rafal Lebek
Engineering Manager - Geschäftsbereich Electronics von LACROIX, Polen

Die Bekämpfung der PPM („parts per million“), also der Anzahl der mangelhaften Teile pro einer Million produzierter Teile pro Jahr, stellt eine tägliche Herausforderung dar. Um das angestrebte Null-Fehler-Ziel zu erreichen, werden verschiedene Methoden zur Fehlerbehebung und zur Verringerung der Prozessvariabilität eingesetzt.

 

Operative Exzellenz und Lean Management

Ein erfolgreicher Qualitätsansatz geht Hand in Hand mit einer Strategie der operativen Exzellenz. Diese Leistungskultur beinhaltet :

  • Zuverlässige Herstellungsverfahren,
  • ein LACROIX-Produktionssystem,
  • eine Organisation der kontinuierlichen Verbesserung durch Lean Management.

 

Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen und zertifizierten Partner

Die internationalen Standards wie ISO 9001, ISO 14001, EN/AS/JISQ 9100 oder auch IATF 16949 im Bereich Automotive bieten den Kunden wichtige Garantien.

LACROIXElectronics_TahaniHarbaoui

Jede neue Anforderung unserer Kunden spornt uns dazu an, uns selbst zu übertreffen und ständig zu innovieren. Qualität geht jeden Einzelnen etwas an, deshalb schulen wir alle Mitarbeiter in dieser Philosophie.

Tahani Harbaoui
CFT-Qualitätsbeauftragte - Geschäftsbereich Electronics von LACROIX, Tunesien

Als Querschnittsfunktion vereint die Qualitätssicherung alle Kompetenzen, die für die Einhaltung der industriellen Prozesse benötigt werden. Hohen Stellenwert genießen dabei Methodik und Gründlichkeit, wie dieser Artikel zur Qualitätssicherung in Polen zeigt.

 

Die Produktionsstandorte des Geschäftsbereichs Electronics bei LACROIX setzen ihr gesamtes Know-how ein, um den ihnen anvertrauten Aufgaben vollkommen gerecht zu werden. Die zielgerichtete Orientierung an operativer Exzellenz ist die grundlegende Voraussetzung dafür, Kundenwünsche zufriedenstellend zu erfüllen und die Herausforderungen der Kunden anzunehmen und zu meistern.