29 November 2019
LACROIX Electronics
Sowohl in den bestehenden Werken als auch an dem zukünftigen Fertigungsstandort der nächsten Generation, richtet LACROIX besondere Aufmerksamkeit auf Umwelt und Gesellschaft und unterstreicht sein Engagement für die nachhaltige Entwicklung und Entfaltung seiner Mitarbeiter.
Der Geschäftsbereich Electronics von LACROIX gehört einem sauberen Industriezweig an und ist vorbildlich in Sachen Umwelt. Das nach ISO 14001 zertifizierte Unternehmen optimiert die bestehenden Standorte und geht mit seinem SYMBIOSE-Projekt im neuen Werk, im französischen Maine-et-Loire, noch einen Schritt weiter.
Die nachhaltige Entwicklung wurde von Anfang an groß geschrieben und spiegelt sich in den Produktionsketten und auch darüber hinaus wider, in Initiativen wie z.B. Ausrichtung des Gebäudes für einen möglichst geringen Energieverbrauch und Nutzung von natürlichem Licht, Öfen mit Wärmerückgewinnung, durchdachte Klimatisierung der Büros und Werkhallen, Sammlung und Nutzung von Regenwasser, Parkplatz mit Solarüberdachung und Dachbegrünung.
Unser Handeln wird in erster Linie von unserem Umweltbewusstsein bestimmt, nicht von Gesetzgebungen oder Verkaufsstrategien. Das SYMBIOSE-Projekt zeigt unser Bestreben, unsere Auswirkung auf die Umwelt auf intelligente und pragmatische Weise zu reduzieren.
Das Abfallmanagement ist eine große Herausforderung für den Geschäftsbereich Electronics von LACROIX. 2018 fielen etwa 1000 Tonnen an: 82,7 % der Abfälle werden derzeit durch Rückführung in den Produktionskreislauf, Wiederaufbereitung oder Energierückgewinnung verwertet.
„Wenn wir diese Zahl weiter verbessern wollen, müssen wir uns im nächsten Schritt vernetzen. Die Abfälle aus unserem Betrieb können Ausgangsstoffe für andere Unternehmen der Branche oder Industrien in der Region sein. Auch der Wasserdampf kann zum Beispiel in einem Kreislauf genutzt werden, damit alle davon profitieren“ Sebastien Boure.
Die dichte lokale Wirtschaftsstruktur rund um den französischen Hauptsitz und andere Standorte wie das polnische Kwidzyn, Willich in Deutschland oder Zriba in Tunisie ist ideal dazu geeignet.
Die proaktive Vorgehensweise von LACROIX spiegelt sich im Budget wider, indem seit 2018 fast 10 Millionen Euro in Themen rund um die soziale Verantwortung des Unternehmens investiert worden sind.
Dies ist eines von vielen wichtigen Argumenten bei der Personalbeschaffung: In Anbetracht des engen Arbeitsmarktes hat der Elektronik-Zulieferer viele Ideen entwickelt, um für die besten Bewerber attraktiv zu sein und diese als Mitarbeiter zu gewinnen. So hat das Unternehmen verschiedene Mitarbeiterprogramme eingeführt und fördert die Arbeitsplatzqualität mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Ausflügen, Freizeitangeboten sowie regionalen Einkaufsvorteilen – gleichzeitig wird damit auch der Einzelhandel vor Ort gefördert.
„Wir müssen aktiv in unserer Region sein und sensibilisieren, sei es durch Tage der offenen Tür oder durch Förderung der Berufe in der Elektronikindustrie an den Schulen der Region“ betont Sébastien Boure.
Expertenmeinung
Kennzahl
Entschlüsselung
Entschlüsselung
Entschlüsselung
Comments
Powered by WP LinkPress